Life Coaching Hamburg // Das Leben darf gerne leicht sein

Anders als die Generationen vor uns, ist es heute nicht mehr gängige Praxis seine Themen, Erfahrungen, Schwächen oder Ängste unter einen großen Teppich zu kehren oder den berühmten Mantel des Schweigens darüber zu decken. Ganz im Gegenteil: Inzwischen ist es total angesagt, sich beraten oder coachen zu lassen, ja fast schon ganz cool. Soweit wie unsere amerikanischen Kolleg:innen, dass wir für jeden Lebensbereich einen passenden Coach oder Therapeuten an Bord haben, sind wir noch nicht, aber zumindest bewegen wir uns raus aus dem verqueren Gedanken von Schwäche, der tabuisierten Annahme von Hilfe und der Idee, dass um jeden Preis alles selbst geregelt werden muss.

Denn: Das Leben darf gerne leicht sein!

Inzwischen wissen wir einfach sehr genau, dass all die Themen, die irgendwo im Keller darauf warten gehört oder angeschaut zu werden, die sich irgendwann in der Kindheit manifestiert, durch Erlebnisse eingebrannt oder durch fragwürdige Vorbilder zu Routinen und Mustern entwickelt haben, viele Jahre später von heute auf morgen ziemlichen Ärger verursachen können. In Form von Blockaden, oder auch durch Persönlichkeitsmerkmale wie wenig Selbstvertrauen, sich selbst kontinuierlich zurück zu nehmen, eigene Grenzen nicht abstecken zu können, Schüchternheit, Ängste, fehlender Mut Bedürfnisse oder Wünsche zu adressieren, Orientierungslosigkeit… die Liste ist lang. Und am nervigsten: Alles, was sich hin und wieder schon mal meldet, aber direkt zurück in den Keller geschickt wird, kommt garantiert durch die Hintertür wieder rein. Meistens aber dann mit etwas mehr Schwung und Energie und wenns richtig blöd läuft, in äußerst unpassenden Momenten.

Die ganz junge Generation ist in ihrem Leben mit einer so riesigen Bandbreite an Möglichkeiten, unzähligen zu öffnenden Türen, durch die sie „nur“ hindurch gehen müssten, konfrontiert, was dazu führt, dass sie mit überdurchschnittlich vielen Überforderungs-Themen, Leistungsdruck, Identitäts- & Vergleichs-Herausforderungen dealen müssen. Glücklicher Weise steht dem eine stetig wachsende Auswahl an Support und gleichermaßen eine selbstverständliche Haltung, sich Unterstützung zu holen, gegenüber.
Hier sind häufig Coaching-Sessions gefragt, um Klarheit und Orientierung zu finden, Empowerment-Coaching, um einen Einstieg zu finden und Purpose-Coaching, um auf der Suche nach sich selbst und den eigenen Talenten, passende Entscheidungen zu treffen.

Durch die Coaching-Brille betrachtet, ist die Generation 30+ ziemlich häufig mit hohen Leistungsansprüchen und den Folgen dessen unterwegs. Während Themen wie eine gesunde Work-Life-Balance und Achtsamkeit erst in den letzten Jahren wirklich in den Fokus gerückt sind, lag der Fokus vermehrt auf Performance und Leistungsdruck. Hier kommen Identitäts- und Verwirklichungsfragen hinzu, wenn es irgendwann darum geht - in welchem Familienmodell möchte ich eigentlich leben? Und wo stehe ich jetzt?

In diesem Kontext besteht meine Aufgabe als Life Coach mit dem systemischen Hintergrund ganz häufig darin, Menschen mit einem ziemlichen Strudel im Kopf aus Druck, von innen und außen, Fragen über Fragen und der manifestierten Idee von Leistung und Performance in ruhigere Fahrwasser zu begleiten. Mit einem ganzheitlichen Ansatz - Systemisches Coaching - und der passenden Methodik, wie beispielsweise Aufstellungsarbeit oder Voice Dialoge (der Arbeit mit den inneren Anteilen einer Persönlichkeit) gemeinsam zu schauen, wie Wünsche, Bedürfnisse und die Perspektiven zur eigenen Situation passen und über welche Stellschrauben Klarheit erlangt und Schritte in Richtung Ziel & Erfüllung gegangen werden können.

Schauen wir ein wenig weiter in Richtung Lebensmitte, treffen wir auf Herausforderungen die sich zwischen Identität, Zufriedenheit, Sinn & Erfüllung, Familienmodellen, Selbstwirksamkeit, dem eigenen Leistungsanspruch und dem Abgleich des Ist-Zustands mit gesteckten Zielen im Leben bewegen. Wie in allen Bereichen der Zielgruppe verschwimmen die Life Coaching und Business Coaching Themen stark miteinander, denn im Fokus des Systemischen Coachings steht der Mensch mit seinem gesamten System und all den unterschiedlichen Rollen, die er/sie im Leben einnimmt - vom Job, über die Situation innerhalb einer Familie oder eines Lebensmodells, im Kontext des Soziallebens sowie dem Part, der die eigene Geschichte betrifft. In der Coaching-Praxis gehts auch hier häufig um die großen Fragen des Lebens: „Wofür bin ich eigentlich hier (Purpose)? Was ist mein Auftrag? Was sind meine echten Talente? Was trage ich zum großen Ganzen bei? Wie will ich eigentlich leben und wo liegt die Freude? Die eigene Erfüllung, Zufriedenheit in allen Lebensbereichen und sich in Balance zu fühlen spielt hier meistens die größte Rolle. Mit dem Augenmerk auf Klarheit und Orientierung durch Aufstellungsarbeit oder passende Coaching Methoden gehts auch hier häufig ins Empowerment-Coaching über, wenn es darum geht, für eigene Bedürfnisse, Wünsche und Ziele Selbstwirksamkeit zu aktivieren und den entscheidenen Mut aufzubringen, den Weg nochmal etwas justieren.

Die Good-News: Mit diesen und all den anderen Themen, die uns so durchs System fliegen, sind wir nicht allein!! Erstens gehts mindestens 5 Leuten in deinem Umfeld genauso - zweitens kann ein sicherer Raum auf neutralem Boden, um seine Themen einfach mal abzuladen, schon das nächste Wunder bewirken. Dann mal die Situation ( bspw. rund um  einen Konflikt, Entscheidungsüberforderung, Unklarheit, Orientierungslosigkeit, Antriebslosigkeit, Unzufriedenheit…) mit ein wenig Abstand und begleitet im Kontext der Aufstellungsarbeit anzuschauen oder sich auf eine Methode aus dem Systemischen Coaching einzulassen, kann ohne einen großen Aufwand ganz viel Klarheit und Erleichterung mit sich bringen.

Coaching ist keine Zauberei, sondern einfach ein richtig cleverer Weg, sich mit Support und Methodik von Außen Themen und Dynamiken des eigenen Systems bewusst zu machen, für das man selbst meistens ziemlich blind ist.

Das Leben darf gerne leicht sein!

Zurück
Zurück

Reiki - mentale und physische Blockaden lösen, um so richtig im Flow zu sein